Die Glocken rufen zum Gottesdienst, zum Gebet und zur Fürbitte.
Es wird geläutet:
- Generell:
- Täglich:
7:00 Uhr, 12:00 Uhr und zur vollen Stunde, die dem Sonnenuntergang am nächsten ist – mit der mittleren Glocke - Vor Sonntagen:
zur vollen Stunde, die dem Sonnenuntergang am nächsten ist – mit der großen und der mittleren Glocke - Vor Festtagen:
zur vollen Stunde, die dem Sonnenuntergang am nächsten ist – mit allen Glocken (Gründonnerstag mit der mittleren Glocke)
- Täglich:
- An Sonntagen:
- 30 Minuten vor Beginn des ersten Gottesdienstes – mit der mittleren und der kleinen Glocke;
- fünf Minuten vor Beginn der Hauptgottesdienste und nach allen Hauptgottesdiensten mit allen Glocken
- An Festtagen:
- am 1. Weihnachtstag, am 1. Ostertag und am 1. Pfingsttag 7:00 Uhr bis 7:15 Uhr – mit allen Glocken;
- In der Neujahrsnacht von 0:00 Uhr bis 0:15 Uhr – mit allen Glocken
- Besonderes:
- am Karfreitag und am Bußtag fünf Minuten vor Beginn der Hauptgottesdienste – mit der großen und der mittleren Glocke;
- Während der Verlesung der Verstorbenen und des Singens des Gedächtnisliedes – mit allen Glocken
- Bei Trauungen und Gottesdiensten zur Eheschließung:
- zu Beginn und danach – mit der mittleren und der kleinen Glocke
- Beerdigungen: am Sterbetage bzw. wenn uns bekannt geworden:
- Ortsteile: 9:00 Uhr
- Feierabendheim: 9:30 Uhr
- Königswartha: 10:00 Uhr
- Kath. Gemeindeglieder: 10:30 Uhr
- Geburten:
- nach Bekanntwerden der Geburt eines Kindes, dessen Eltern oder Elternteil unserer Kirchgemeinde angehören
Die Glocken können auch angehört werden in der Glockenfinder-Datenbank auf createsoundscape.de unter dem Eintrag:
Evang.-Luth. Kirche in Königswartha (Rakecy) oder hier